Die Gruppentherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer vertrauensvollen Gemeinschaft Gleichgesinnter Unterstützung zu finden und gemeinsam an persönlichen Themen zu arbeiten.
Der Austausch innerhalb der Gruppe fördert soziale Kompetenzen, ermöglicht neue Sichtweisen und stärkt die Bewältigungsstrategien.
Wenn sie Interesse an einer Gruppentherapie haben, vereinbaren Sie sich vorab einen Diagnostiktermin. Diese Untersuchung ist erforderlich, um einen Gruppentherapieplatz zu bekommen. Gruppen bestehen aus mind. 5 bis max. 8 Personen. Die Dauer ist jeweils 90 Minuten.
Folgende Gruppen stehen Ihnen aktuell zur Auswahl:
Angstgruppe
In unserer Angstgruppe lernen Sie gemeinsam mit anderen Betroffenen, Ängste besser zu verstehen und effektiv damit umzugehen. Ziel ist es, angstbesetzte Situationen erfolgreich zu bewältigen, das Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken und wieder mehr Lebensqualität zu erlangen.
Soziale Phobie
Die Gruppentherapie bei sozialer Phobie unterstützt Sie dabei, Hemmungen und Ängste im Umgang mit anderen Menschen abzubauen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um soziale Situationen souverän zu meistern und Ihr Selbstvertrauen im sozialen Kontext nachhaltig zu stärken.
Depression und Trauer
Unsere Gruppe für Depression und Trauer bietet Ihnen Unterstützung und Halt bei der Verarbeitung von Verlusten und emotional belastenden Phasen. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, Ihre Stimmung nachhaltig zu verbessern, Ihre Trauer zu integrieren und wieder neue Freude am Leben zu finden.
Burn-out und Stressbewältigung
In der Burn-out- und Stressbewältigungsgruppe entwickeln wir gemeinsam effektive Strategien, um Stress besser zu erkennen und zu reduzieren. Ziel ist es, Ihre persönlichen Ressourcen zu stärken, Belastungen abzubauen und langfristig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu schaffen.
Psychiatrische Nachversorgung nach stationärem Aufenthalt
Unsere Gruppe zur psychiatrischen Nachversorgung unterstützt Sie gezielt dabei, den Übergang vom stationären Aufenthalt zurück in den Alltag erfolgreich zu bewältigen. Wir begleiten Sie bei der Stabilisierung Ihrer psychischen Gesundheit, fördern Ihre Selbstständigkeit und helfen Ihnen, Rückfällen vorzubeugen.
 
								 
								 
								 
								